
HHP Blog
Budgetbegleitgesetz 2025

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2025 werden Maßnahmen zur Konsolidierung des Budgethaushalts im Bereich der Steuern und Abgaben umgesetzt. Der Entwurf zum Budgetbegleitgesetz 2025 wurde im parlamentarischen Verfahren vom Nationalrat am 16.06.2025 und vom Bundesrat am 26.06.2025 beschlossen.
Im Rahmen des Budgetsanierungsmaßnahmengesetzes 2025 sowie des Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 Teil II wurden bereits erste Maßnahmen ab dem Jahr 2025 beschlossen. Weitere folgen 2026 und 2027
Die Änderungen im Überblick:
Basispauschalierung für Selbstständige
- 2025: Erhöhung der Umsatzgrenze auf 320.000 Euro und der pauschalen Betriebsausgaben auf 13,5 Prozent.
- 2026: Weitere Erhöhung der Umsatzgrenze auf 420.000 Euro und der pauschalen Betriebsausgaben auf 15 Prozent.
Steuerfreie Mitarbeiterprämie
- 2025: Einführung einer steuerfreien Prämie bis zu 1.000 Euro pro Mitarbeiter. Voraussetzung ist, dass es sich bei der Prämie um keine üblicherweise geleistete Zahlung handelt.
Stiftungseingangssteuer
- Steuersatz: Erhöhung von 2,5 Prozent auf 3,5 Prozent für Zuwendungen an Privatstiftungen ab dem 1. Januar 2026.
Pendlereuro
- Pendlereuro: Anhebung ab dem Jahr 2026 von 2 Euro auf 6 Euro.
Inflationsanpassung und Familienleistungen
- Familienleistungen: Aussetzung der Valorisierung für die Kalenderjahre 2026 und 2027; auch für den Kinderabsetzbetrag.
- Kalte Progression: Für die Jahre 2026 bis 2029 erfolgt der Ausgleich nur in Höhe von zwei Dritteln der positiven Inflationsrate; das verbleibende Drittel wird ausgesetzt.
Umwidmungszuschlag bei Immobilienverkäufen
- Zuschlag: 30 Prozent auf den Veräußerungsgewinn bei Verkäufen von Grundstücken, die nach dem 31. Dezember 2024 umgewidmet wurden.
Grunderwerbsteuer (GrESt) – Verschärfung bei Share Deals
Umsatzsteuerbefreiung für Verhütungsmittel und Frauenhygieneartikel
- Produkte: Verhütungsmittel und Frauenhygieneartikel sollen ab dem 1. Januar 2026 von der Umsatzsteuer befreit sein.
Den gesamten Gesetzestext können Sie hier abrufen: BGBLA_2025_I_25.pdfsig